Emscher-Kongress 2022:
Zukunft gemeinsam gestalten
Der Kongress stand im Zeichen der Würdigung des Geleisteten, doch klar war auch: Die Abwasserfreiheit der Emscher und die Fertigstellung des Emscher-Umbaus sind kein Abschluss, sondern viel mehr ein Auftakt. Auch weiterhin sollen entlang der 340 Kilometer renaturierter Flusslandschaft Mehrwerte entstehen für die Menschen vor Ort. Das Zusammenwirken von wasserwirtschaftlichen und städtebaulichen Maßnahmen soll auch in Zukunft für mehr Lebensqualität in den Quartieren und für hochwertige Grün- und Freiräume entlang der Emscher sorgen.

„Sicher ist: Die Transformation der Emscher-Region geht weiter und dies wird uns in enger Zusammenarbeit gelingen. Das ist heute der Beginn und nicht das Ende eines Prozesses.“
Prof. Dr. Uli Paetzel
Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft & Lippeverband
„Es eint alle angesprochenen Themen: Wir müssen uns auf Veränderungen einstellen. Wir müssen zusammenarbeiten, über den Tellerrand gucken, interkommunal und programmübergreifend und dann erreichen wir Positives.“
Thomas Lennertz
Abteilungsleiter Stadt- und Flächenentwicklung MHKBG NRWMaking-Off des Emscher-Kongresses
Mithilfe modernster Veranstaltungstechnik wurde der Emscher-Kongress 2022 live gestreamt aus dem Storyeventhouse in Bottrop. Der Making-Off-Trailer bietet einen Blick hinter die Kulissen.
Kontakt
